EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Anmerkung zur Reallohnentwicklung in Deutschland

Hans-Werner Sinn

ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 19, 23-26

Abstract: Das Arbeitsministerium legte kürzlich Zahlen zur Reallohnentwicklung in Deutschland vor, die zu einer umfangreichen Reaktion in den Medien führten. Danach waren die realen, also preisbereinigten Nettolöhne der Arbeitnehmer in Deutschland im vergangenen Jahr so niedrig wie seit 1986 nicht mehr. Tatsächlich sind die Löhne in den letzten Jahren unter Druck gekommen, und die bereinigte Lohnquote, also der Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen unter Berücksichtigung der Verschiebung in der Struktur der Erwerbstätigkeit in der Zeit seit 1980 hat sich verringert. Schon in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts war sie spürbar rückläufig gewesen, und die letzte mehrjährige Phase mit einem spürbaren kontinuierlichen Anstieg (1970 bis 1974) liegt schon mehr als drei Jahrzehnte zurück. Irreführend sind aber die Interpretationen der vom Arbeitsministerium veröffentlichten Zahlen durch manche Medien. Hinter dem geringen Anstieg der Nettorealeinkommen in den letzten 20 Jahren verbirgt sich nämlich vor allem ein Struktureffekt. Es sind in den letzten Jahren sehr viele Teilzeitstellen und marginale Beschäftigungsverhältnisse, wie Minijobs und Ein-Euro-Jobs, entstanden, die es bei höheren Löhnen nicht gegeben hätte. Das hat zwar den Durchschnitt gesenkt, besagt aber nicht, dass hier eine problematische Entwicklung eingetreten wäre. Denn schon der monatliche Nettoreallohn eines westdeutschen Facharbeiters ist relativ viel stärker gestiegen. Beim Alleinstehenden verzeichnet die Statistik ein Plus von 25%, und beim Verheirateten unter Hinzurechnung des gesetzlichen Kindergelds eines von 53%. D.h., Normalarbeitsverhältnisse haben in den letzten Jahrzehnten sehr wohl eine deutliche Steigerung der realen Stundenverdienste gebracht: immerhin seit 1970 je nach Familienstand ein Plus von etwa der Hälfte bis zu drei Vierteln dessen, was man damals verdient hat.

Keywords: Reallohn; Lohnquote; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_19_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:19:p:23-26

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:19:p:23-26