Knapp 6 700 Arbeitsplätze basieren bundesweit auf Essener Messen und Kongressen
Horst Penzkofer
ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 22, 52-55
Abstract:
Die Messe-, Kongress- und Eventaktivitäten der Messe Essen GmbH stellen vor allem für die Stadt Essen, aber auch für das Bundesland Nordrhein-Westfalen, einen nicht zu unterschätzenden Beschäftigungsfaktor dar. Für ein durchschnittliches Veranstaltungsjahr belaufen sich die Gesamtausgaben der in- und ausländischen Messebesucher, -aussteller sowie Kongress-/Eventteilnehmer auf rund 409 Mill. €. Die insgesamt angestoßenen gesamtwirtschaftlichen (direkten und indirekten) Produktionseffekte in Deutschland betragen rund 579 Mill. €. Für alle Gebietskörperschaften der Bundesrepublik ergeben sich für ein durchschnittliches Veranstaltungsjahr Steuereinnahmen in Höhe von über 109 Mill. €. Auf Essen und das restliche Nordrhein-Westfalen entfällt hiervon 40,6 Mill. €. Die inländischen gesamtwirtschaftlichen Produktionseffekte ermöglichen die Beschäftigung von bundesweit rund 6 700 Erwerbspersonen. Bezogen auf Essen sind es über 3 200 Erwerbspersonen, die von Messen, Kongressen und sonstigen Events der Messe Essen GmbH abhängig sind, für Nordrhein-Westfalen 2 124 Personen.
Keywords: Messewirtschaft; Regionale Entwicklung; Beschäftigung; Makroökonomischer Effekt; Essen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D40 L80 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_22_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:22:p:52-55
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().