Nachtrag: "Brain Drain": Gibt es in Deutschland zu wenig Möglichkeiten für Spitzenforscher?
Lydia Hartwig and
Johanna Witte
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 05, 16-19
Abstract:
Gibt es einen Exodus des deutschen Forschernachwuchses vor allem in die Vereinigten Staaten? Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 4/2008 unterstreichen Lydia Hartwig und Johanna Witte, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, München, die Notwendigkeit, die Bedingungen für innovative Forschung im deutschen Wissenschaftssystem in der Breite als eine wichtige Voraussetzung für die Entstehung neuer Spitzenforschung zu verbessern. Ihrer Meinung nach sollte es vor allem darum gehen, talentierten jungen Wissenschaftlern attraktive Entwicklungspfade zu bieten, das in diesem Bereich in Deutschland am meisten Verbesserungsbedarf und auch -potential liege. Dabei sei durchaus nicht nur an deutsche Wissenschaftler zu denken, sondern an Forscher aller Nationalitäten, die in Deutschland attraktive Bedingungen vorfinden sollten.
Keywords: Brain Drain; Wissenschaftler; Humankapital; Internationale Wanderung; Wettbewerb; Forschung; Wissenschaft; Forschungs- und Technologiepolitik; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F22 J61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_5_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:05:p:16-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().