Medienberichte als Konjunkturindikator
Jan Grossarth-Maticek and
Johannes Mayr (johannes-mayr@gmx.de)
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 07, 17-29
Abstract:
Die Studie untersucht, in wie weit neben den klassischen monatlichen Konjunkturindikatoren, wie dem ifo Geschäftsklimaindex, der Industrieproduktion oder den Auftragseingängen in der Industrie, auch die Medienberichterstattung über die konjunkturelle Entwicklung selbst als Indikator der realen Konjunktur dienen kann. Es werden Indikatoren auf Basis von Medienberichten generiert und bezüglich ihrer Eigenschaft als Prognoseinstrumente der konjunkturellen Entwicklung analysiert. Ein Vergleich mit dem ifo Geschäftsklimaindex zeigt, dass die auf Medienberichte basierenden Indikatoren durchaus Prognosequalitäten für reale gesamtwirtschaftliche Entwicklungen aufweisen können.
Keywords: Konjunkturindikator; Konjunktur; Kommunikationsmedien; Prognose; Probit-Modell; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C52 C53 E30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_7_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:07:p:17-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).