EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das ifo Beschäftigungsbarometer: Ein Druckmesser für den deutschen Arbeitsmarkt

Klaus Abberger

ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 09, 19-22

Abstract: Seit dem Jahr 2006 berechnet und veröffentlicht das ifo Institut monatlich das ifo Beschäftigungsbarometer als Indikator für die Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt. Es basiert auf den Befragungsergebnissen des monatlichen ifo Konjunkturtests. Das ifo Beschäftigungsbarometer hat frühzeitig signalisiert, dass der Arbeitsmarkt im Jahr 2003 seinen konjunkturellen Tiefpunkt erreicht hat. In den folgenden Monaten stieg das Barometer zunehmend und zeigte damit die positive Arbeitsmarktentwicklung der vergangenen Jahre frühzeitig und zuverlässig an. Aktuell steht das ifo Beschäftigungsbarometer weiterhin auf "Hoch". Daher dürfte sich der Arbeitsmarkt auch in diesem Frühjahr günstig entwickeln.

Keywords: Arbeitsmarkt; Beschäftigung; Arbeitsmarktprognose; Konjunktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_9_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:09:p:19-22

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:09:p:19-22