Struktur und Dynamik der Kleinstvolkswirtschaft Liechtenstein
Kersten Kellermann and
Carsten-Henning Schlag
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 11, 41-46
Abstract:
Kersten Kellermann und Carsten-Henning Schlag, Universität Fribourg (Schweiz) und Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein, analysieren die Struktur und Dynamik der Liechtensteiner Volkswirtschaft anhand verschiedener Indikatoren. Dabei zeigt sich, dass der Produktionssektor nach wie vor einen bedeutenden Beitrag zu Beschäftigung und Wertschöpfung im Fürstentum leistet. In der internationalen Öffentlichkeit wird das Fürstentum Liechtenstein hingegen zumeist als Finanzplatz wahrgenommen. Im internationalen Vergleich weist das Land eine hohe Wirtschaftskraft je Einwohner auf. Der Zuwachs der Beschäftigung und insbesondere die Entwicklung der Zahl der Zupendler stellt im Zeitraum 2000 bis 2006 die eigentliche Quelle des Wachstums der Liechtensteiner Volkswirtschaft dar.
Keywords: Wirtschaftsstruktur; Produktion; Liechtenstein (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_11_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:11:p:41-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().