Finanzkrise bremst europäische BauwirtschaftAusgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2008
Ludwig Dorffmeister
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 13, 27-32
Abstract:
Mitte Juni 2008 trafen sich Vertreter der im Forschungs- und Beratungsnetzwerk Euroconstruct zusammengeschlossenen Institute in Rom zu ihrer Sommerkonferenz. Nach ihren Analysen dürfte das europäische Bauvolumen in diesem Jahr zum ersten Mal seit 2002 wieder leicht schrumpfen. Eine Ursache dafür ist die Immobilienkrise in den USA und die damit einhergehende internationale Finanzkrise, die europaweit zu massiven Verlusten im Finanzsektor geführt haben. Insbesondere die Liquiditätskrise – die fehlende Bereitschaft der Kreditinstitute sich untereinander Geld zu leihen – löste in vielen europäischen Ländern einen deutlichen Anstieg der Bauzinsen aus. Überdies veranlasste die Angst vor weiteren Einbußen die Banken dazu, ihre Kreditbedingungen drastisch zu verschärfen. Zusammen mit der allgemeinen konjunkturellen Abkühlung sind dies keine guten Vorzeichen für die prozyklische Bauwirtschaft. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die europäischen Baumaßnahmen in diesem und im nächsten Jahr auf dem Niveau von 2007 verharren dürften. Wachstumsimpulse kommen dabei vom Tief- und in deutlich geringerem Umfang vom Nichtwohnhochbau. Der bedeutendste der drei Teilsparten, der Wohnungsbau, wird dagegen merklich schrumpfen. Für 2010 ist aber sowohl für den Wohn- als auch für den Gesamtsektor mit einer Erholung zu rechnen. Die negativen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen in einigen der großen europäischen Flächenstaaten haben naturgemäß erhebliche Auswirkungen auf die Bauwirtschaft in Europa. Während in den zehn kleineren westeuropäischen Ländern bis 2010 im Durchschnitt von einem geringfügigen Wachstum auszugehen ist, sind dagegen die Aussichten in den vier osteuropäischen Staaten nach wie vor ausgezeichnet.
Keywords: Bauwirtschaft; Finanzmarktkrise; Infrastruktur; Wirtschaftslage; Europa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G15 L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_13_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:13:p:27-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().