EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachtrag: Sozialabgaben oder Steuern senken: Was ist der richtige Ansatz der Steuer- und Finanzpolitik?

Josef Schlarmann

ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 14, 11-13

Abstract: Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 13/2008 unterstreicht Josef Schlarmann, Mittelstandsvereinigung, dass eine nachhaltige Entlastung von Sozialabgaben oder Steuern nur auf der Grundlage eines ganzheitlichen Reformkonzeptes, das in ein schlüssiges Gesamtkonzept der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik eingebettet ist, möglich sei. Seiner Ansicht nach sollten in der aktuellen Situation vor allem die Lohn- und Einkommensteuern für die mittlere Einkommensgruppe gesenkt werden. Kurz- bzw. mittelfristig sollten darüber hinaus die Sozialabgaben für die unteren Lohngruppen reduziert werden. Dies würde Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen entlasten sowie die Arbeitsmarktchancen für Berufsanfänger und Geringqualifizierte verbessern und die Binnennachfrage stützen. Und zuletzt müsste mittel- bzw. langfristig das gesamte Niveau der Belastung mit Abgaben und Steuern abgesenkt werden. Dies sei aber nur möglich, wenn das "Gesetz von den wachsenden Staatsausgaben" durchbrochen werde.

Keywords: Steuerpolitik; Finanzpolitik; Steuersenkung; Steuerbegünstigung; Sozialversicherungsbeitrag; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_14_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:14:p:11-13

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:14:p:11-13