Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen unter Vernachlässigung der Hauptbetroffenen: Kommentar zu König und Möller
Volker Meier and
Sonja Munz ()
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 15, 30-32
Abstract:
Der von Marion König und Joachim Möller vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung in Nürnberg zu den Beschäftigungswirkungen von Mindestlöhnen verfasste Beitrag nutzt die qualitativ hochwertige Datenstichprobe sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Ihr Ansatz besteht darin, die Weiterbeschäftigungswahrscheinlichkeiten der vom Mindestlohn unmittelbar Betroffenen zu vergleichen mit den Weiterbeschäftigungswahrscheinlichkeiten von Beschäftigten, die etwas höhere Löhne erzielen. Als durch den Mindestlohn verursacht nicht identifizieren können König und Möller aber aufgrund der angewandten Methodik über alle Beschäftigtengruppen hinweg gleichmäßige Beschäftigungsverluste und aufgrund der verwendeten Datenbasis Beschäftigungsverluste der Hauptbetroffenen, wie der entsandten und Werkvertragsarbeitnehmer.
Keywords: Beschäftigungseffekt; Mindestlohn; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 J30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_15_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:15:p:30-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().