Großhandel: Weniger expansive Investitionspläne
Manuel Birnbrich
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 16, 24-28
Abstract:
Die Bruttoanlageinvestitionen des Großhandels werden 2008 nach den Ergebnissen der diesjährigen ifo Investitionserhebung erneut steigen, allerdings nicht mehr so stark wie im Vorjahr, denn zahlreiche Investitionen waren angesichts der Abschaffung der degressiven Abschreibung bei mobilen Anlagegütern zum 1. Januar 2008 noch auf 2007 vorgezogen worden. Auch wenn sich zuletzt die Anzeichen für eine Abkühlung der Konjunktur gemehrt haben, ist, insgesamt gesehen, die Situation des Großhandels gut. Nach einem etwas schwächeren Jahr 2007 konnten die Umsätze im bisherigen Jahresverlauf 2008 spürbar gesteigert werden. Für die Zunahme um über 10% im ersten Halbjahr waren zwar in erster Linie die gestiegenen Großhandelsverkaufspreise verantwortlich, real verbleibt aber noch ein Zuwachs von 4%. Allerdings zeigen die Ergebnisse des ifo Konjunkturtests eine zunehmende Skepsis der Großhandelsfirmen, so dass mit einer Abschwächung der Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen ist.
Keywords: Großhandel; Branchenentwicklung; Investitionsklima; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L81 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_16_03.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:16:p:24-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().