ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima weiter gesunken
Gernot Nerb and
Anna Wolf
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 16, 35-42
Abstract:
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2008 zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Der Rückgang resultiert vor allem aus der ungünstigeren Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage, aber auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate wurden weiter nach unten revidiert. Die aktuelle Datenkonstellation deutet auf eine Abkühlung der Weltkonjunktur 2008 hin. Im weltweiten Durchschnitt erwarten die Befragungsteilnehmer eine Inflationsrate von 5,2%. Dies ist eine deutlich höhere Rate, als im vergangenen Jahr gemessen wurde (3,2%) und auch noch im Frühjahr dieses Jahres erwartet worden war (4,2%). Anders als in der Frühjahrserhebung rechnen die Testteilnehmer – trotz des sich immer deutlich abzeichnenden Konjunkturabschwungs – wieder mit steigenden Notenbankzinsen im nächsten Jahr. Der Grund hierfür dürfte in den stark gestiegenen Inflationserwartungen liegen.
Keywords: Konjunkturindikator; Weltkonjunktur; Weltwirtschaft; Wirtschaftslage; Entwicklung; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_16_05.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima weiter gesunken (2008) 
Journal Article: ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima weiter gesunken (2008) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:16:p:35-42
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().