EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Werbekonjunktur: Aufschwung war gestern

Herbert Hofmann

ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 22, 52-54

Abstract: Nur wenige Jahre lang hat sich die Werbebranche von dem erheblichen Wachstumseinbruch nach der Dotcom-Krise erholen können. Jetzt steht die konjunkturabhängige Werbung erneut vor einem Abschwung. 2009 wird ein schwieriges Jahr werden für die Werbemedien und die Werbetreibenden. Es ist mit einem Rückgang der Werbeinvestitionen von mindestens 1 bis 2% zu rechnen. Erstmals nach vier Jahren meldet die Branche, dass die Nachfrage nach Werbefachleuten wieder rückläufig sei. Die Umsätze der Werbeagenturen, die im Jahr 2007 durchschnittlich ein Wachstum von rund 4% verzeichnen konnten, werden zwar 2008 noch um rund 2% zulegen. Die Aussichten der Werbewirtschaft für das Jahr 2009 sind aber überwiegend düster. Die Signale aus den Marketingabteilungen deuten jedoch auf Zurückhaltung hin. Desgleichen hat sich das Geschäftsklima bei den Druckereien verschlechtert, was sehr stark auf einen einbrechenden Print-Werbemarkt zurückzuführen ist.

Keywords: Werbeberufe; Branchenkonjunktur; Werbeträger; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M37 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_22_5.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:22:p:52-54

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:22:p:52-54