Grenzüberschreitende Kreditvergabe: Das Beispiel von Deutschland und Österreich
Jarko Fidrmuc and
Christa Hainz
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 23, 25-29
Abstract:
Daten des ifo Kreditklimas, das zweimal jährlich im Rahmen des ifo Konjunkturtests erstellt wird, zeigen, dass deutsche KMUs in Gebieten nahe der österreichischen Grenze über einen besseren Zugang zu Krediten verfügen als andere Unternehmen. Ohne grenzüberschreitende Kredite wäre die Nähe zur Grenze im Hinblick auf den Zugang zu Krediten ein Nachteil. Durch grenzüberschreitende Kredite konnte dieser Nachteil ausgeglichen werden. Die Tatsache, dass die Unternehmen von der Grenznähe profitieren, legt nahe, dass österreichische Banken über einen Wettbewerbsvorteil verfügen.
Keywords: Internationale Kreditvergabe; Klein- und Mittelunternehmen; Grenzgebiet; Finanzmarkt; Deutschland; Österreich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_23_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:23:p:25-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().