Prognosestopp – ja oder nein?
Wolfgang Nierhaus
ifo Schnelldienst, 2008, vol. 61, issue 24, 83
Abstract:
Im laufenden Jahr mussten die Prognosen für Deutschland und die Weltwirtschaft von allen nationalen wie internationalen Prognoseinstitutionen scharf »nach unten« revidiert werden. Dies hat in der Öffentlichkeit teilweise zu Irritationen und es wurde auf die Gefahr einer „self-fulfilling prophecy“ verwiesen. Konjunkturprognosen sind und bleiben aber, trotz eines gewissen Ausmaßes an Unsicherheit, für die Orientierung der Entscheidungsträger von Wirtschaft und Politik unentbehrlich.
Keywords: Konjunkturprognose; Wirtschaftsprognose; Wirtschaftsforschunginstitut; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_24_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:24:p:83
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().