Lehren aus der Finanzkrise: Was ist zu tun?
Martin Schütte
ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 03, 17-20
Abstract:
Im Augenblick konzentriert sich alles auf das Schnüren von kurzfristigen Finanzpaketen zum Abfedern der unmittelbaren Folgen der Finanzkrise. Nach Ansicht von Martin Schütte, Institut für Information, Organisation und Management an der Universität München, kommt eine sorgfältige Analyse, wie es zu der jetzigen Situation kommen konnte, und vor allem, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit nicht in Zukunft dasselbe passieren kann, zu kurz. In seinem Kommentar nennt er die seiner Meinung nach wesentlichen Gründe für die gegenwärtige Finanzkrise und entwickelt Vorschläge für geeignete Gegenmaßnahmen.
Keywords: Finanzmarktkrise; Bank; Internationaler Finanzmarkt; Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E44 G15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_3_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:03:p:17-20
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().