Gestärkt aus der Krise: Potenziale für wissensbasiertes Wachstum
Ludger Wößmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann
ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 10, 03-07
Abstract:
In seinem einleitenden Beitrag unterstreicht Ludger Wößmann, ifo Institut und LMU, dass Quellen modernen Wachstums in der Wissensgesellschaft bedeuten vor allem Investitionen in den Wissensbestand der Bevölkerung (Bildung), Generierung und Vermarktung neuen Wissens (Innovation) und Kommunikation von Wissen (IKT-Infrastruktur) bedeuten. Darum habe wissensbasiertes makroökonomisches Wachstum wichtige Implikationen für die mikroökonomische Politik in den Bereichen Bildung, Innovation und IKT-Infrastruktur. Neuere Forschungsergebnisse belegen, dass weder staatliche Ausgaben noch ein staatliches Durchregulieren in allen drei Bereichen die besten Aussichten auf langfristige Erfolge haben, sondern durch den Staat sichergestellte Rahmenbedingungen, die die individuelle Initiative anspornen und privatwirtschaftliche Investitionen anregen.
Keywords: Wirtschaftskrise; Wirtschaftswachstum; Technischer Fortschritt; Bildungsinvestition; Infrastrukturinvestition; Informationstechnik; Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I20 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_10_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:10:p:03-07
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().