Auswirkungen von Regulierung auf das Investitionsverhalten in Netzindustrien: Die europäische Telekommunikationsindustrie
Lars-Hendrik Röller
ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 10, 12-15
Abstract:
Lars-Hendrik Röller, European School of Management and Technology, Berlin, diskutiert, wie sich die Regulierung im Telekommunikationssektor auf Investitionen in die IKT-Infrastruktur von Netzeignern und Wettbewerbern auswirkt. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Intensität der Regulierung im internationalen Vergleich erhebliche Auswirkungen auf die privatwirtschaftlichen Investitionen in die IKT-Infrastruktur hat. Eine Regulierung, die dem etablierten Netzbetreiber nicht die Möglichkeit lässt, genügend Erträge aus den Netzinvestitionen zu erzielen, verringert die Investitionstätigkeit. Eine Änderung des Regulierungsrahmens und der deutschen Regulierungspraxis könnte erhebliche privatwirtschaftliche Investitionen in neue breitbandige IKT-Infrastrukturnetze bewirken, die sowohl kurzfristig gesamtwirtschaftliche Nachfrage schaffen als auch langfristig die Basis für dynamischeres Wachstum legen.
Keywords: Telekommunikationsgesellschaft; Investitionspolitik; Netzzugang; Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L96 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_10_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:10:p:12-15
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().