EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Regionale Konjunkturzyklen in Deutschland – Teil I: Die Datenlage

Beate Schirwitz, Christian Seiler and Klaus Wohlrabe

ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 13, 18-24

Abstract: Die Analyse und Prognose regionaler Konjunkturzyklen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bisher liegt aber keine kohärente Beschreibung und Analyse regionaler Konjunkturzyklen für die 16 Bundesländer in Deutschland vor. In einer dreiteiligen Reihe im ifo Schnelldienst wird beschrieben, wie regionale Konjunkturzyklen in Deutschland definiert und datiert werden können, und untersucht, inwieweit die regionale Wirtschaftsentwicklung im Zeitablauf konvergiert. Der erste Beitrag in dieser Ausgabe beschreibt die Datenlage in den Bundesländern. Aufgrund fehlender Unterjährigkeit des Bruttoinlandsproduktes in den Bundesländern wird gezeigt, wie die monatlichen Umsätze im verarbeitenden Gewerbe näherungsweise als repräsentativ für den Konjunkturzyklus interpretiert werden können.

Keywords: Regionaler Konjunkturzyklus; Messung; Datenqualität; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_13_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:13:p:18-24

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:13:p:18-24