Umweltinnovationen und Umweltpatente in Deutschland – erste empirische Ergebnisse
Tilmann Rave ()
ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 14, 16-23
Abstract:
Um die Bestimmungsgründe, Ausbreitungsmechanismen und Wirkungen von Umweltinnovationen zu erklären, wurde bisher stark auf einzelnen Fallstudien abgestellt. Um die Forschung auf eine neue und breitere Grundlage zu stellen, führt das ifo Institut derzeit eine Studie zu Entstehung, Diffusion und Wirkungen von Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsinnovationen durch, die mit Hilfe einer branchenübergreifenden Unternehmensbefragung und einer Patentanalyse auf der Basis der Datenbank des Europäischen Patentamts innovations- und umweltbezogene Informationen gewinnt. In dem Beitrag wird ein Überblick über die bislang erzielten empirischen Ergebnisse gegeben. Es zeigte sich z.B., dass bei allen Innovationstypen die Innovationsneigung mit der Größe des Unternehmens zunimmt, große Unternehmen also von Skaleneffekten profitieren oder zumindest häufiger innovieren als kleine. Auffällig ist im Hinblick auf ökologisch bedeutsamste Innovation, dass diese in zwei Drittel aller Fälle sehr stark oder stark von zurückliegenden Innovationstätigkeiten begünstigt wird. Bezüglich der Art der Umweltentlastungen überwiegt schließlich die Verringerung der CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs andere Arten von Umweltentlastungen.
Keywords: Umweltpolitik; Innovation; Patent; Umweltforschung; Unternehmen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q29 Q31 Q34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_14_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:14:p:16-23
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().