EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Regionale Konjunkturzyklen in Deutschland – Teil II: Die Zyklendatierung

Beate Schirwitz, Christian Seiler and Klaus Wohlrabe

ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 14, 24-31

Abstract: Nachdem im ersten Teil der Artikelserie die Datenlage im Mittelpunkt stand, analysiert der vorliegende Aufsatz mit Hilfe der Umsatzdaten der Industrie den Konjunkturzyklus in den deutschen Bundesländern. Zunächst werden verschiedene in der Literatur übliche Ansätze zur Definition eines Konjunkturzyklus und zur Abgrenzung seiner Phasen vorgestellt. Der Schwerpunkt der eigenen Analyse wird dann auf den klassischen Konjunkturzyklus gelegt und drei Methoden zu seiner Datierung präsentiert. Nachdem auf Spezifika der Datenbearbeitung eingegangen wurde, folgt die Vorstellung und Diskussion der gefundenen Zyklusdatierungen und damit einer Konjunkturchronik für die Bundesländer. Vergleicht man die Häufigkeit der Zyklen mit denen, die sich für Gesamtdeutschland ergeben, fällt auf, dass in dieser Analyse deutlich mehr Wendepunkte identifiziert wurden.

Keywords: Regionaler Konjunkturzyklus; Wendepunkte; Filterung; Konjunktur; Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (12)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_14_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:14:p:24-31

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:14:p:24-31