EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Fall Opel: Scheitert der staatliche Rettungsplan?

Hendrik Hering, Jörg Rocholl, Helmut Becker and Willi Diez

ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 23, 03-14

Abstract: Hendrik Hering, Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht im »Fall« Opel keinen Einzelfall, Tag für Tag fände genau eine solche Unterstützung bei zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen statt. Es sei richtig gewesen, Opel zu helfen. Nun sei GM an der Reihe. Der Staat habe eine Brücke gebaut, die es ermögliche, industrielle Kompetenzen am Standort Deutschland zu erhalten, und zwar nicht nur bei Opel selbst, sondern bei zahlreichen kleinen und mittelständischen Zulieferern. Jörg Rolloch, European School of Management and Technology, Berlin, befürchtet, dass ein geschickt agierendes internationales Unternehmen nationale Regierungen bei Rettungsmaßnahmen gegeneinander ausspielen kann. Die Höhe von Subventionen könne dann bestimmen, welche Produktionsstätten erhalten werden. Insbesondere in der gegenwärtigen Krise zeige sich die Wichtigkeit der europäischen Wettbewerbspolitik. Für Helmut Becker, Institut für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation, München, ist der sog. »staatliche Rettungsplan« im Falle Opel gescheitert. Und das sei auch gut so: Denn auch in diesem Fall wären die gesellschaftlichen Kosten einer künstlichen Lebensverlängerung mittels Steuermitteln größer als der gesellschaftliche Nutzen einer Reallokation der Arbeitskräfte. Willi Diez, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen, ist der Ansicht, dass der Strategiewechsel von General Motors, Opel doch als Tochterunternehmen weiter zu führen, nicht bedauert werden sollte. Die Verantwortung für das Überleben von Opel sei nämlich damit wieder dort, wo sie hingehöre – »beim Management des Mutterkonzerns und nicht in den Händen politischer Entscheidungsträger«.

Keywords: Kraftfahrzeugindustrie; Wirtschaftspolitik; Staat; Kraftfahrzeugmarkt; Deutschland; Vereinigte Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L92 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_23_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:23:p:03-14

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:23:p:03-14