Die High-Tech-Offensive im Freistaat Bayern
Oliver Falck and
Stefan Kipar
ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 03, 21-26
Abstract:
Der Freistaat Bayern hat im Jahr 1999 mit der High-Tech-Offensive als erstes Bundesland in Deutschland eine landesweite »Clusterpolitik« eingeführt, die insbesondere auf Unternehmen in fünf Technologiefeldern ausgerichtet war. Die Politikmaßnahme sollte die Infrastruktur stärken und damit die Kooperation zwischen Unternehmen, zwischen Unternehmen und dem Forschungssektor sowie zwischen Unternehmen und dem Finanzsektor fördern und damit die Innovationsaktivität von Unternehmen stärken. Unter Verwendung eines Differenz-in-Differenzen-Ansatzes und von Daten aus dem ifo Innovationstest wird in diesem Beitrag gezeigt, dass die bayerische Politikmaßnahme eine positive Wirkung auf die Innovationsaktivität der Unternehmen in Bayern hatte. Unternehmen in einem der fünf Technologiefelder in Bayern weisen durch die Politikmaßnahme in den folgenden Jahren eine um 5,77 Prozentpunkte höhere Wahrscheinlichkeit zu innovieren auf.
Keywords: Hochtechnologiesektor; Innovation; Bayern (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_3_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:03:p:21-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().