Kurz zum Klima: Kommt Fisch in Zukunft noch auf den Tisch?
Luise Röpke and
Jana Lippelt ()
ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 05, 66-69
Abstract:
Um den derzeitigen Pro-Kopf-Verbrauch an Fischprodukten beizubehalten, müsste die jährliche Fischproduktion bis 2030 um 40 Mill. Tonnen anwachsen. Eine solche Ausweitung lässt sich mit konventionellem Fischfang kaum erreichen. Denn neben der Überfischung stellt der Klimawandel eine potentielle Bedrohung für die Fischbestände und damit für die Fischerei dar. Eine Möglichkeit, die weltweit steigende Nachfrage nach Fischgütern zu bedienen, bietet die Aquakultur.
Keywords: Fischereiressourcen; Aquakultur; Klimaveränderung; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_5_8.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:05:p:66-69
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().