EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Euro-Krise: Die Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa

Hans-Werner Sinn

ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 10, 03-09

Abstract: Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa. So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und später Transferzahlungen an die Schuldenländer induzieren, weil nur so das Platzen der Blase verhindert werden kann. Der Weg in die Transferunion ist vorprogrammiert.

Keywords: Währungskrise; Euro; Risiko; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F30 F34 F40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/SD-10-10_0.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:10:p:03-09

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:10:p:03-09