EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Batteriespitzentechnologie für automobile Anwendungen und ihr Wertschöpfungspotential für Europa

Ferdinand Dudenhöffer

ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 11, 19-27

Abstract: Die Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuganwendungen hat für die Automobilindustrie strategische Bedeutung. Ausschlaggebend für den neuen Markt für Batteriespitzentechnologie ist die Nachfrageentwicklung für Mild-, Voll- und Plug-in-Hybridfahrzeuge sowie für reine batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, diskutiert die Nachfrageentwicklungen für elektrifizierte Antriebe und die Angebotsstrukturen auf dem Markt für Hochleistungsstromspeicher. Er argumentiert, dass es in Europa gelingen kann, eine leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterieindustrie für automobile Anwendungen aufzubauen. Geschieht dies, kann mit einem hohen Wertschöpfungspotential für Europa gerechnet werden.

Keywords: Batterie; Hochtechnologiesektor; Kraftfahrzeugindustrie; Wertschöpfung; Europa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L60 L92 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_11_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:11:p:19-27

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:11:p:19-27