EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurz zum Klima: Das Ozonloch – ein vergessenes Problem?

Jana Lippelt ()

ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 15, 40-41

Abstract: Im September 2009 ratifizierte Timor-Leste (Osttimor) als letztes von 196 Ländern das »Montreal-Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen«. Das Protokoll von 1987 stellt damit das bedeutendste multilaterale Umweltabkommen und die erste internationale Vereinbarung dar, die eine weltweite Ratifizierung erlangte. Die Problematik des Ozonlochs ist inzwischen weitgehend aus der öffentlichen Debatte verschwunden. Mehr als 20 Jahre nach dem Montrealer Abkommen ist die Wissenschaft jedoch zu neuen Erkenntnissen über die Zusammenhänge zwischen Ozonloch und Klimawandel gelangt. Der Artikel gibt einen Überblick über die Bedeutung des Ozonlochs für Umwelt und Klima und diskutiert Politikmaßnahmen zur Abschaffung ozonschichtschädigender Substanzen.

Keywords: Ozonschicht; FCKW; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_15_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:15:p:40-41

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:15:p:40-41