ifo Konjunkturtest August 2010 in Kürze
Klaus Abberger
ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 17, 34-36
Abstract:
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im August weiter leicht verbessert. Somit bekräftigt der ifo Geschäftsklimaindex seinen deutlichen Anstieg vom Juli. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage erneut positiver als im Vormonat. Hinsichtlich der Entwicklung im kommenden halben Jahr sind sie nur geringfügig weniger optimistisch als bisher. Das Geschäftsklima hat sich in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen jedoch unterschiedlich entwickelt: Die Besserung des Geschäftsklimas im August rührt aus einem günstigeren Klima im Einzelhandel sowie einer besseren aktuellen Geschäftslage im verarbeitenden Gewerbe. Die Geschäftserwartungen der Industrieunternehmen sind zwar nicht mehr ganz so zuversichtlich wie zuletzt, der Geschäftsklimaindex im verarbeitenden Gewerbe ist aber aufgrund der positiveren Einschätzung der aktuellen Lage gestiegen. Im Großhandel ist der Geschäftsklimaindex geringfügig, im Bauhauptgewerbe stärker zurückgegangen. Allerdings kann insbesondere die aktuelle Geschäftslage der Bauunternehmen als – für diesen Wirtschaftsbereich – recht gut eingestuft werden. Die konjunkturelle Aufwärtsentwicklung ist im Inland daher intakt. Die Risiken für den deutschen Aufschwung liegen in der weiteren Entwicklung der globalen Konjunktur, wobei insbesondere die USA und China im Blickpunkt stehen.
Keywords: Konjunkturumfrage; Geschäftsklima; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_17_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:17:p:34-36
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().