EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimaschutz durch verringerte Emissionen von fluorierten Treibhausgasen – das Beispiel innovativer Kälte- und Klimatechnik

Tilmann Rave () and Maximilian Sindram ()

ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 18, 18-27

Abstract: Dem Klimaschutz dient nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch die Verringerung von anderen Treibhausgasen. Dieser Artikel stellt insbesondere auf die sog. fluorierten Gase ab und betrachtet einen Sektor, in dem diese Gase eine wichtige Rolle spielen: die Klima- und Kältetechnik. Nach der Eingrenzung des Untersuchungsfeldes werden vor allem die Innovationsaktivitäten dieses Sektors in den Blick genommen. Als Grundlage für die Analyse dient die weltweite Patentdatenbank PATSTAT. Es werden zwei Datensätze beschrieben und deskriptiv-statistisch ausgewertet. Der erste Datensatz operiert auf der Patentebene und betrachtet alle Patente aus dem Segment Fahrzeugklimatisierung, der zweite Datensatz operiert auf der Firmenebene und konzentriert sich auf alle Unternehmen, die Kältemittelverdichter produzieren. Insgesamt zeigen diese ersten Auswertungen, dass es im Kälte- und Klimasektor erhebliche Anstrengungen gibt, Treibhausgase zu reduzieren. Immer mehr gewinnen dabei auch Bemühungen an Bedeutung, herkömmliche Kältemittel auf der Basis fluorierter Gase durch natürliche Kältemittel zu ersetzen und entsprechende Umstellungen und Optimierungen in Kälte- und Klimaanlagen vorzunehmen.

Keywords: Klimaschutz; Klimaveränderung; Klimaanlage; Kühlschrank; Kohlenwasserstoff; Immissionsschutz; FCKW; Patent; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O34 Q20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_18_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:18:p:18-27

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:18:p:18-27