Haushaltspolitik: Am Schnittpunkt von Konsolidierungspflicht und Wachstumspolitik
Georg Fahrenschon
ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 19, 12-15
Abstract:
In seinem Kommentar erläutert der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon den Zusammenhang zwischen Haushalts- und Wachstumspolitik. Seiner Ansicht nach zahlt sich die bayerische Konsolidierungspolitik aus und bildet das Fundament für eine nachhaltige Wachstumspolitik. So sei die haushaltsmäßige Pro-Kopf-Verschuldung des allgemeinen Haushalts mit deutlichem Abstand die niedrigste unter den westlichen Flächenländern. Diese gute Stellung Bayerns zeige sich auch in der niedrigen Zinsausgabenquote von 2,7% und der hohen Investitionsquote. Die Haushaltskonsolidierung in den vergangenen Jahren erlaube es dem Freistaat nicht nur, trotz Wirtschaftseinbruch und abstürzender Steuereinnahmen seine Aufgaben weiterzuführen, sondern auch die Auswirkungen der Krise abzumildern und sich zukunftsorientiert aufzustellen. Somit lege eine sparsame Haushaltswirtschaft die Grundlage für eine aktive Wirtschaftspolitik.
Keywords: Öffentlicher Haushalt; Wachstumspolitik; Haushaltskonsolidierung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H31 H50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_19_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:19:p:12-15
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().