EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schadet Internetnutzung dem Sozialkapital?

Stefan Bauernschuster, Oliver Falck and Ludger Wößmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann

ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 21, 11-17

Abstract: Oft wird unterstellt, dass die intensive Nutzung des Internets die Menschen in der realen Welt zu kontaktarmen Sonderlingen macht. Auf Vertrauen basierende Kontakte erleichtern aber in vielerlei Hinsicht den Austausch zwischen Individuen und haben daher greifbare ökonomische Konsequenzen. Ein Forschungsprojekt des ifo Instituts, das erstmals systematisch der Frage nachging, inwieweit das Internet individuelle Kontakte – Sozialkapital – beeinflusst, zeigt, dass das Internet Menschen verbindet. Das Vorhandensein eines DSL-Anschlusses im Haushalt wirkt sich positiv auf verschiedene sozialkapitalrelevante Variablen aus, wie die Regelmäßigkeit des Besuchs von Theater, Ausstellungen, Kino, Konzerten, Bars, Restaurants und Sportveranstaltungen, die Anzahl der Freunde, ehrenamtliche Tätigkeiten und Politisches Engagement. Das Internet hat einen ursächlichen positiven Effekt auf das Sozialkapital der Menschen.

Keywords: Internet; Social Capital; Netzwerk; Medienverhalten; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L86 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_21_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:21:p:11-17

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:21:p:11-17