Wirtschaftliche Dynamik im aktivierenden Sozialstaat
Hans-Werner Sinn
ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 22, 18-25
Abstract:
In seinem Vortrag vor dem hessischen Unternehmertag analysierte Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts, die gegenwärtige konjunkturelle Lage. Die Welt teile sich in zwei Gruppen von Ländern: einerseits die Schwellenländer, Deutschland, Schweden, die Schweiz und einige osteuropäische Länder, wo die Wirtschaft wieder brumme. Andererseits die Länder, die sehr viele Schulden aufgenommen haben. Sie müssten den Gürtel jetzt enger schnallen, weil die Kredite nicht mehr so fließen wie früher. Die Umlenkung der Kapitalströme werde, wenn diese Entwicklung nicht durch eine Verlängerung der Rettungspakete in der EU wieder kaputt gemacht werde, Deutschland mittelfristig eine sehr gute Wirtschaftsentwicklung bescheren. Die Trendwende liege aber nicht nur an der Selbstkorrektur der Kapitalmärkte, sondern verdanke sich auch der Agenda 2010, die eine Politik einleitete, die die Menschen bezuschusst, während sie arbeiten, statt den Zuschuss unter der Bedingung zu geben, dass sie dem Arbeitsmarkt fern bleiben.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_22_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:22:p:18-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().