Die Lebenserwartung in Deutschland - ein Blick in die Zukunft
Eckart Bomsdorf
ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 22, 25-32
Abstract:
Die Lebenserwartung in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Diese Zunahme ist eine der wesentlichen Ursachen für den demographischen Wandel. Die andere Hauptursache für diese Entwicklung ist die geringe Geburtenzahl. Jede Elterngeneration reproduziert sich gegenwärtig nur zu zwei Dritteln. Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, modelliert die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland für die nächsten Jahre und setzt sich mit den Auswirkungen dieser Veränderungen auf die sozialen Sicherungssysteme auseinander.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_22_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:22:p:25-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().