EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurz zum Klima: Seltene Erden: Chinas Weltmonopol bei Hightechinputs

Jutta Albrecht-Saavedra, Ursula Triebswetter and Jana Lippelt ()

ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 22, 64-67

Abstract: Jüngst rückte weltweit eine Rohstoffgruppe ins Rampenlicht der öffentlichen Diskussion, von der viele zuvor noch nichts gehört haben dürften: die Seltenen Erden. Diese für moderne Kommunikationstechnologien, Umwelttechnologien wie Hybridautos, Solar- und Brennstoffzellen und sogar Rüstungsgüter unverzichtbaren Inputs werden zu 97% von China produziert. Diese Monopolstellung hält China zwar bereits seit etwa einem Jahrzehnt, deutlich spürbar wurden die Konsequenzen jedoch erst im Juli 2010, als China seine Exporte abrupt, um 70% im Vergleich zur ersten Jahreshälfte, kürzte. Gibt es Alternativen?

Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_22_5.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:22:p:64-67

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:22:p:64-67