Die BRIC-Staaten: Ein ökonomischer Vergleich
Karol Paludkiewicz,
Georg Paula and
Klaus Wohlrabe
ifo Schnelldienst, 2010, vol. 63, issue 23, 42-50
Abstract:
Die vier Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China, zusammengefasst unter dem Begriff "BRIC-Staaten", sind in den letzten Jahren immer öfter Thema in Medien und Politik. Der Anstieg der öffentlichen Aufmerksamkeit ist dabei zweifelsohne der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung dieser Länder zuzuschreiben. Der vorliegende Artikel beschreibt ihre ökonomische Entwicklung in den letzten Jahren und vergleicht sie mit den fortgeschrittenen Volkswirtschaften USA und Deutschland. Darüber hinaus gibt er einen Überblick über die Fiskalpolitik der BRIC-Staaten während der letzten Wirtschafts- und Finanzkrise.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2010_23_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:63:y:2010:i:23:p:42-50
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).