EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung von Bildung für die Wirtschaftsentwicklung: Eine neue wirtschaftshistorische Forschungsagenda anhand preußischer Kreisdaten, Teil 2

Ludger Wößmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann

ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 01, 41-47

Abstract: Im ifo Schnelldienst 23/2010 wurde über erste Ergebnisse einer neuen wirtschaftshistorischen Forschungsagenda, die historische Entwicklungsprozesse mit mikroökonometrischen Methoden untersucht, berichtet. Sie greift auf einmaliges Datenmaterial preußischer Volkszählungen zurück, das auf Kreisebene zur Verfügung steht und das gesamte 19. Jahrhundert umspannt. Diese Forschungsagenda wird derzeit vom Bereich Humankapital und Innovation am ifo Institut im Rahmen eines von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten umfangreichen Forschungsprojektes zur "Errichtung eines international führenden Zentrums zur empirischen Erforschung der Bedeutung von Bildung für langfristige wirtschaftliche Entwicklungsprozesse" verfolgt. Während sich der erste Teil des Beitrags mit der historischen Bedeutung des Protestantismus für die Bildung auseinandersetzte, beschäftigt sich, darauf aufbauend, der vorliegende zweite Artikel mit der Bedeutung von Bildung für die wirtschaftshistorische Entwicklung. Die bisher vorliegenden Forschungsergebnisse belegen unter anderem, dass protestantische Gebiete nur aufgrund ihrer besseren Bildung wirtschaftlich fortschrittlicher waren. Darüber hinaus war Bildung schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein wichtiger Einflussfaktor für den Industrialisierungsprozess in Preußen. Und schon vor dem demographischen Übergang bestand ein Trade-off zwischen Bildung und Fertilität.

Keywords: Bildung; Religion; Protestantismus; Bildungsökonomik; Wirtschaftsgeschichte; Entwicklung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_1_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:01:p:41-47

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:01:p:41-47