EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Braucht Europa eine Koordinierung der nationalen Lohnpolitiken?

Hartmut Egger (), Daniel Etzel (), Hagen Lesch, Holger Zernanek and Christoph Moser ()

ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 02, 03-15

Abstract: In der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion wird häufig auf stärkeren Koordinierungsbedarf in der Lohnpolitik hingewiesen. Nach Ansicht von Hartmut Egger und Daniel Etzel, Universität Bayreuth, sind eine stärkere Koordinierung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen und eine kritische Debatte über gemeinsame arbeitsmarktpolitische Ziele innerhalb der Europäischen Union grundsätzlich sinnvoll. Allerdings können Regelungen in diesem Bereich jeweils nur unter Berücksichtigung der vorherrschenden Tarifautonomie getroffen werden. Ob aber eine derartige Koordination auch die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt erhöhen könne, sei bisher nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung gewesen. Hagen Lesch, Institut der deutschen Wirtschaft, hält eine Korrektur der Lohnstückkosten der Defizitländer relativ zu denen der Überschussländer für sinnvoll, um die Leistungsbilanzungleichgewichte abzubauen. Eine Koordinierung der nationalen Lohnpolitiken könnte diesen Prozess beschleunigen. Es bestehe derzeit aber weder ein Koordinationsanreiz noch eine allgemein akzeptierte Koordinationsregel. Holger Zemanek, Universität Leipzig, lehnt eine direkte bzw. supranationale Koordinierung der Lohnpolitik ab. Ein europäischer Konsens, dass Lohnsteigerungen nicht das Produktivitätswachstum übersteigen sollten, sei aber zu begrüßen. Die europaweit restriktiven Fiskalpolitiken sowie die lohnpolitische Stabilität Deutschlands stellen, seiner Meinung nach, aber bereits eine marktwirtschaftliche, indirekte Koordinierung der Lohnpolitiken in Europa dar. Auch Christoph Moser, ETH Zürich, findet eine Koordinierung der nationalen Lohnpolitik in Europa nicht förderlich für den Abbau der innereuropäischen Ungleichgewichte.

Keywords: Lohnpolitik; Wirtschaftspolitik; Koordination; Ungleichgewichtstheorie; Interregionaler Handel; Lohnstückkosten; Preiswettbewerb; EU-Staaten; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_2_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:02:p:03-15

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:02:p:03-15