EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäischer Wohnungsbau auf Erholungskurs - Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2010

Erich Gluch and Ludwig Dorffmeister

ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 03, 25-33

Abstract: Der Wohnungsbau in Europa befindet sich bereits wieder auf einem sichtlichen Erholungskurs. Nach den Analysen der Euroconstruct-Institute1 wird das Wohnungsbauvolumen ab 2011 wieder zunehmen. Mit einem Plus von durchschnittlich knapp 3% pro Jahr bis 2013 wird die Belebung jedoch eher bescheiden ausfallen; vor allem wenn man berücksichtigt, dass das Bauvolumen in dieser Teilsparte allein in den drei vorangegangenen Jahren um insgesamt fast ein Viertel eingebrochen war. Zu einer besonders kräftigen Erholung wird es dabei in den drei skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Finnland kommen. Daneben dürften auch die bevölkerungsreicheren Länder Italien, Deutschland und Polen eine über dem Durchschnitt liegende Entwicklung aufweisen. Von der positiven Entwicklung wird insbesondere der Wohnungsneubau profitieren, der allerdings in den vergangenen vier Jahren um 43% geschrumpft war. Bis 2013 dürfte sich das Volumen für Wohnungsneubauten im Durchschnitt um rund 41/2 p.a. erhöhen. Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen wird sich deutlich langsamer erholen. Nach in der Spitze (2007) rund 2,55 Millionen fertiggestellten Wohnungen dürften 2013 gerade einmal 1,54 Millionen Einheiten erreicht werden.

Keywords: Wohnungsbau; Baukonjunktur; Wohnungsbaupolitik; Konjunkturprognose; Europa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 L85 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_3_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:03:p:25-33

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:03:p:25-33