Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität: Brauchen wir einen neuen Wohlstandsindikator?
Rolf Kroker,
Karl-Heinz Paque,
Stefan Empter,
Albert Braakmann and
Daniela Kolbe
ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 04, 03-18
Abstract:
Im Allgemeinen ist das BIP-Wachstum der Maßstab für die Wirtschaftskraft und den Wohlstand eines Landes. Sollte die Größe als Wohlstandsmaß ersetzt oder wenigstens ergänzt werden? Rolf Kroker, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, beantwortet diese Frage klar mit »nein«. Das Bruttoinlandsprodukt sei und bleibe der wichtigste Indikator zur Analyse der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Wohlfahrtsentwicklung einer Volkswirtschaft. Es habe durchaus Sinn, bei Bedarf weitere Indikatoren mit ins Blickfeld zu nehmen, aber falsch wäre es, das BIP durch einen neuen Wohlfahrtsindikator zu ersetzen. Auch Karl-Heinz Paqué, Universität Magdeburg, hält das BIP für geeignet. Vieles spreche dafür, dass es ein einzelnes, umfassendes »Wohlstandsmaß« nicht geben kann. Das BIP bilde zwar nicht alles ab, aber wenigstens kenne man seine Fehler. Für Stefan Empter, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, stellt das BIP nach wie vor die zentrale international vergleichbare Bewertungsbasis von materiellem gesellschaftlichem Wohlstand dar. Um jedoch den Facettenreichtum individueller und gesellschaftlicher Lebensqualität abzudecken, sei es erforderlich, das BIP um zusätzliche Indikatoren zu ergänzen. Albert Braakmann, Statistisches Bundesamt, rät von der Erstellung eines Universalindikators zur Messung des gesellschaftlichen Fortschritts und der Lebensqualität durch die amtliche Statistik ab. In der Wissenschaft dagegen sei es möglich, verschiedene Indikatoren zusammen zu wiegen und um den aussagekräftigsten Universalindikator zu werben. Nach Ansicht von Daniela Kolbe, MdB und Vorsitzende der Enquete-Kommission »Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft«, genügt das BIP umfassenden Ansprüchen nicht. Wohlstand sei nicht ausschließlich als monetäre Größe zu erfassen. Letztendlich stehe daher außer Frage, dass wir einen neuen Fortschrittsindikator brauchen, der aber das BIP-Maß nicht vollständig ersetzen soll.
Keywords: Sozialprodukt; Wirtschaftspotenzial; Lebensstandard; Wirtschaftslage (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D60 D63 I31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_4_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:04:p:03-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().