EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurz zum Klima: Lernen fur den Klimaschutz

Tilmann Rave () and Maximilian Sindram ()

ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 04, 30-33

Abstract: Wissen hat ökonomisch gesehen oft den Charakter eines öffentlichen Gutes. In der Regel gelingt es nämlich dem Erfinder einer neuen Technologie oder eines neuen Produkts nicht vollständig, sich die Erträge seiner Forschungsbemühungen anzueignen. Daher steht das in den Technologien bzw. Produkten inkorporierte Wissen zum Teil Dritten zur Verfügung. Diese, nicht an marktmäßige Transaktionen gebundenen Wissensflüsse werden als Überschwappeffekte (Spill-over) bezeichnet. Spill-over sind aus der Sicht des Erfinders zwar meist unvorteilhaft, führen andererseits aber auch zu zusätzlichen Innovationen, was gesellschaftlich wünschenswert sein kann. Gerade bei Umweltinnovationen, die Umweltverschmutzung vermeiden oder weniger natürliche Ressourcen beanspruchen, ist die Generierung von Spill-over zu begrüßen.

Keywords: Klimaschschutz; Technologie; Patent (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O34 Q20 Q53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_4_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:04:p:30-33

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:04:p:30-33