ifo Weltwirtschaftsklimaindikator verbessert - Ergebnisse des 111. World Economic Survey (WES) fur das erste Quartal 2011
Gernot Nerb and
Johanna Garnitz
ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 05, 36-46
Abstract:
Der ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist nach dem leichten Rückgang im vierten Quartal 2010 wieder deutlich gestiegen und erreichte den höchsten Stand seit Ende 2007. Er befindet sich nun deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt. Der Anstieg resultierte aus günstigeren Einschätzungen sowohl der derzeitigen Lage als auch der Perspektiven für die nächsten sechs Monate. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Weltkonjunktur nach einer leichten Dämpfung zum Ende des vergangenen Jahres wieder an Fahrt gewinnt. In fast allen Ländern gingen die Preiserwartungen nach oben. Besonders ausgeprägt ist dies in Asien. Im Weltdurchschnitt wird 2011 mit einem Preisanstieg von 3,4%, nach 3,1% im Vorjahr, gerechnet. Im Laufe der nächsten sechs Monate wird eine leichte Verteuerung des US-Dollar gegenüber dem Euro erwartet.
Keywords: Weltkonjunktur; Konjunkturumfrage; Geschäftsklima; Konjunkturindikator; Wirtschaftslage; Entwicklung; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_5_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:05:p:36-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().