Deutschland und die Migration: Wer kommt, wer geht?
Wido Geis-Thöne and
Erdal Yalcin
ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 11, 17-25
Abstract:
Die Nettozuwanderung nach Deutschland ist in den letzten Jahren immer stärker zurückgegangen. Waren 2001 noch 273 000 Personen zugewandert, waren es 2007 nur noch 44 000. 2008 kam es zum ersten Mal seit 1984 wieder zu einer Nettoabwanderung, und auch 2009 verließen mehr Menschen Deutschland als zuwanderten. Hinter diesen Zahlen verbirgt sich ein deutlich umfassenderes Wanderungsgeschehen. So sind 2009 insgesamt 721 000 Personen zu- und 734 000 Personen abgewandert. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche Personengruppen in den letzten Jahren nach Deutschland zu- und welche abgewandert sind. Anhand der Wanderungsstatistik wird zunächst gezeigt, dass vorwiegend junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren zugewandert sind, während es bei den Über-25-Jährigen zu einer immer stärkeren Abwanderung gekommen ist. Zudem ergab eine Projektionsrechnung, dass relativ zur deutschen Bevölkerung besonders viele Personen zwischen 18 und 25 Jahren ohne Schulabschluss, aber auch solche mit Hochschulabschluss zugewandert sind, während besonders viele Über-50-Jährige ohne Schulabschluss abgewandert sind.
Keywords: Einwanderung; Internationale Wanderung; Wanderungsstatistik; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F22 J61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_11_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:11:p:17-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().