Kurz zum Klima: Biokraftstoffe holen weltweit auf
Johann Wackerbauer and
Jana Lippelt ()
ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 11, 38-42
Abstract:
Negative Schlagzeilen für Biokraftstoffe gab es in jüngster Zeit nicht nur wegen der Probleme bei der Einführung von E10, dem Superbenzin mit 10% Ethanolanteil, sondern vor allem auch im Rahmen der Diskussion um die Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion. Im weltweiten Maßstab befindet sich der aus Pflanzen hergestellte Kraftstoff jedoch weiterhin auf dem Vormarsch. Der Beitrag gibt einen Überblick über Produktion und Absatz von Biokraftstoffen. So hat sich die weltweite Ethanolproduktion bis 2009 binnen zehn Jahren vervierfacht, die weltweite Biodieselproduktion verzehnfachte sich allein im Zeitraum zwischen 2001 und 2007 und stieg zwischen 2004 und 2009 um 51%. Biokraftstoffe tragen heute etwa 3% zum globalen Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr bei und könnten – Szenarien der Internationalen Energieagentur zufolge – bis 2050 einen Anteil von 27% am Kraftstoffverbrauch aller Verkehrsarten erreichen, allerdings nur bei großtechnischem Einsatz heute noch nicht kommerziell verfügbarer Verfahren.
Keywords: Biokraftstoff; Produktion; Absatz; Nahrungsmittelversorgung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q30 Q42 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_11_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:11:p:38-42
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().