Diversifizierung in der Landwirtschaft
Manfred Schöpe
ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 14, 43-47
Abstract:
Diversifizierung in der landwirtschaftlichen Praxis heißt, neue Betriebszweige aufzubauen, die nicht originär der landwirtschaftlichen Produktion zuzurechnen sind, die jedoch auf typische Ressourcen eines landwirtschaftlichen Betriebes zurückgreifen. Auf einzelbetrieblicher Ebene wird der Aufbau eines weiteren wirtschaftlichen Standbeins häufig dann in Erwägung gezogen, wenn Expansionsmöglichkeiten in der landwirtschaftlichen Produktion selbst nicht bestehen, die Bewirtschafterfamilie jedoch über ausreichend Arbeitskräfte verfügt. Die Diversifizierung ist ein wesentliches Merkmal landwirtschaftlichen Strukturwandels, das bisher jedoch, anders als die Größenentwicklung und das Ausscheiden von Betrieben, statistisch kaum erfasst wurde. Der Beitrag gibt einen Überblick zu diesem Thema.
Keywords: Landwirtschaft; Agrarproduktion; Strukturwandel; Diversifikation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O41 Q10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_14_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:14:p:43-47
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().