UNCTAD World Investment Report 2011: Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen
Sebastian Benz,
Joachim Karl and
Erdal Yalcin
ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 15, 21-31
Abstract:
Neben internationalen Exporten stellen grenzüberschreitende Investitionen du rch multinationale Unternehmungen (MNU) die zweite Säule der globalen ökonomischen Integration dar. Während Exporte in den letzten 40 Jahren vor der letzten Finanzmarktkrise durchschnittlich einen jährlichen Anstieg zwischen 10 bis 11% verzeichneten, haben sich ausländische Direktinvestitionen (FDI) in derselben Zeitspanne wesentlich dynamischer entwickelt (durchschnittliches jährliches Wachstum zwischen 12 und 17%). Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen wird seit mehr als 30 Jahren durch die UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development) beobachtet und analysiert. Aktuelle globale Entwicklungen werden im jährlich erscheinenden World Investment Report (WIR)1, der am ifo Institut präsentiert wird, beschrieben. Die aktuellen Trends des WIR 2011 werden in diesem Beitrag zusammengefasst und erläutert. Dabei soll die veränderte Bedeutung von Schwellen- und Entwicklungsländern als Destinationen und Quelle von FDI besonders herausgearbeitet werden. Ferner wird die Rolle von alternativen Produktionsformen ohne Kapitalbeteiligung (non-equity modes of international production – NEMs) dargestellt.
Keywords: Direktinvestition; Schwellenländer; Entwicklungsländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F21 F23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_15_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:15:p:21-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().