Lässt sich das erneute Abgleiten in eine Wirtschafts- und Finanzkrise abwenden?
Sebastian Watzka and
Friedrich Thießen
ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 21, 03-10
Abstract:
Die neuesten Wirtschaftsdaten und -prognosen deuten auf eine Rückkehr der Rezession hin. Lässt sich das erneute Abgleiten in eine Wirtschafts- und Finanzkrise vermeiden? Sebastian Watzka, Ludwig-Maximilians-Universität München, sieht Möglichkeiten, durch energisches und glaubhaftes Handeln der politischen Entscheidungsträger die bereits bestehende Rezession im Euroraum zu beenden und gleichzeitig die bislang robuste deutsche Konjunktur zu stützen. Seiner Ansicht nach sollten mindestens zwei Arten von »stabilisierender und stimulierender Nachfragepolitik« angewendet werden: Investitionen in zukunftsträchtige Projekte, wie erneuerbare Energien, Bildung und Verkehr, und eine leichte Anhebung des Inflationsziels der EZB. Für Friedrich Thießen, Technische Universität Chemnitz, führt die fehlende Nachhaltigkeit der Politik zu einem anhaltenden Schwelen der Krise.
Keywords: Konjunktur; Konjunkturpolitik; Wirtschaftskrise; Finanzmarktkrise; Deutschland; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E50 G10 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_21_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:21:p:03-10
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().