EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Banken unter Druck: Gibt es Auswege aus der neuen Bankenkrise?

Stephan Paul, Christian Farruggio, Gerhard Schick, Jan Weder, Jochen Zimmermann, Harald Hau and Bernd Lucke ()

ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 22, 03-18

Abstract: Durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise geraten Europas Banken immer mehr unter Druck. So hat die desolate Verfassung der Staatsfinanzen der südeuropäischen Länder nach Ansicht von Stephan Paul und Christian Farruggio, Ruhr-Universität Bochum, die Krise in den Bankensektor »zurückgebracht«, denn diese halten immer noch in großem Umfang öffentliche Schuldtitel. Die von der Politik favorisierten Vorschläge zur Beseitigung der Bankenkrise lösen aber leider nicht die derzeitigen Probleme, da sie sich vor allem auf die Höhe des regulatorischen Eigenkapitals von Banken beziehen. Stattdessen müsse im Rahmen einer proaktiven Kontrolle der Aufsicht intensiver geprüft werden, welche Risiken Banken eingehen. Gerhard Schick und Jan Weder, Bündnis 90/Die Grünen, sehen es als wichtig an, die Banken- und Schuldenkrisen separat zu lösen, wobei die Stabilisierung der Banken hierfür ein elementarer Baustein sei. Leider habe es die Politik versäumt, sich neue Optionen zwischen den beiden Extremen »Retten« und »Nicht-Retten« zu verschaffen. Jochen Zimmermann, Universität Bremen, möchte an den Anreizstrukturen und dem Geschäftsmodell der großen Privatbanken ansetzen, und zwar in mehrfacher Hinsicht: durch die Trennung von Staat und Kreditwirtschaft, durch weiträumige Verbote derivativer Geschäfte und die Stärkung des Zusammenhangs von Handlung und Haftung. Harald Hau, Universität Genf und Swiss Finance Institute, und Bernd Lucke, Indiana University, Bloomington, und Universität Hamburg, sehen Europa vor der Wahl zwischen hoher Infla­tion oder dem möglichen Staatsbankrott einzelner Staaten der Eurozone.

Keywords: Bankenkrise; Finanzmarkt; Eigenkapital; Bankrisiko; Konjunkturpolitik; Inflation; Staatsbankrott; Europa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F30 G20 G28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_22_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:22:p:03-18

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:22:p:03-18