EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eurokrise: Ist eine temporäre Einführung einer Parallelwährung in den Krisenstaaten eine Lösung?

Dirk Meyer, Michael Vogelsang, Anton Beer and André ten Dam

ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 23, 12-25

Abstract: Die Euro- und Finanzkrise stellt den Erhalt der Europäischen Währungsunion in Frage. Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, sieht in der Einführung von temporären nationalen Parallelwährungen einen Weg für die schwächeren Eurostaaten, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen ihrer Volkswirtschaften zu reagieren bei gleichzeitigem Verbleib in der EWU. Für Michael Vogelsang, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, ist das Hauptargument für eine Doppelwährung die dadurch gegebene Möglichkeit der Nachbildung der Abwertungsfunktion bei flexiblen Wechselkursen. Eine temporäre oder dauerhafte Einführung einer Parallelwährung – neben einer europäischen Geldwährung (Euro) –, in der z.B. Gehälter, Renten, staatliche Leistungen und immobile Güter bemessen werden und die einem wechselkursartigen Regelmechanismus unterliegt, könnte nach Ansicht von Anton Beer, Initiative www.rettet-die-eu.de, und auch von André ten Dam helfen, die Wettbewerbsfähigkeit der schwächeren Euroländer wiederherzustellen.

Keywords: Währungswettbewerb; Währungskrise; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion; Euro (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E50 F30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_23_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:23:p:12-25

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:23:p:12-25