EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurz zum Klima: Solarstromboom mit Nebenwirkungen

Johann Wackerbauer and Jana Lippelt ()

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 03, 31-34

Abstract: Die deutsche Solarstrombranche befindet sich in einer Phase der Marktbereinigung. Der Sonnenstromboom geht mit Überkapazitäten bei den Herstellern von Solarzellen und Modulen und fallenden Preisen einher. Trotz einer großzügigen Förderung gerät die als Zukunftsindustrie bezeichnete deutsche Photovoltaikindustrie in eine Absatzkrise und die Förderung der Photovoltaik in Deutschland erweist sich als industriepolitisches Debakel: Während die asiatischen Produzenten gezielt ihre Marktanteile ausbauen, sind einige der ehemals führenden deutschen Solarunternehmen von der Insolvenz bedroht. Auf diese Weise kommen die Nachteile einer Klimaschutzpolitik zum Vorschein, die gemäß dem Gemeinlastprinzip gezielt die Nachfrage nach bestimmten Umwelttechnologien zu steuern versucht, statt mit ökonomischen Instrumenten des Verursacherprinzips die externen Kosten der konventionellen Energieversorgung zu internalisieren.

Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_3_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:03:p:31-34

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:03:p:31-34