Der Eiermarkt in Deutschland und der EU zu Ostern 2012
Matthias Balz
ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 06, 32-33
Abstract:
Während in Deutschland, Schweden und Österreich bereits zum 1. Januar 2010 die Legehennenhaltung in herkömmlichen Käfigen aufgegeben wurde und diese EU-Mitgliedstaaten somit die Umstellungsfriktionen zwei Jahre früher durchgestanden haben, wurde in den übrigen Mitgliedsländern der EU die per EU-Gesetz abgeschaffte Batteriekäfighaltung bis zum letztmöglichen Termin, dem 31. Dezember 2011, weiter zugelassen. Zum 1. Januar 2012 ist EU-weit das Verbot, Legehennen in traditionellen Käfigen zu halten, verbindlich wirksam geworden. Die EU-Kommission musste 13 Mitgliedstaaten abmahnen, da hier zu Jahresanfang 2012 noch etliche Millionen Batteriehennen vorhanden waren. Insbesondere Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, die Niederlande, Polen, Portugal, Spanien, Tschechien und das Vereinigte Königreich befinden sich immer noch mitten im Umstellungsprozess.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_06_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:06:p:32-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().