EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die zweite Wachstumswelle der Autoindustrie

Ferdinand Dudenhöffer, Kai Pietron and Alexander Stephan

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 07, 28-31

Abstract: Die weltweite Automobilindustrie durchlief in den letzten zehn Jahren einen beachtlichen Wachstumsprozess. Die Impulse kamen aus den sogenannten BRIC-Ländern. Auch in den kommenden Jahren kann mit einem weiteren Wachstum der BRIC-Staaten gerechnet werden. Gleichzeitig kann die Autoindustrie auf eine zweite Wachstumswelle bauen. Die zweite Welle basiert auf 15 Schwellenländern, die einerseits eine entsprechende Einwohnerzahl haben und anderseits ein BIP-Wachstum aufweisen. In einem Scoring-Modell identifizieren Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, Kai Pietron, D&S CAR Analysen GmbH, Duisburg, und Alexander Stephan, Universität Duisburg-Essen, die »Next 15«, also die Länder der zweiten Wachstumswelle. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Wachstumsvoraussetzungen für die Autoindustrie über das Jahr 2020 hinaus gut sind. Der Welt-Pkw-Markt ist noch sehr weit von einer Sättigung entfernt. Neben den BRIC-Staaten formiert sich in den nächsten Jahren eine zweite Wachstumsschiene in der Autoindustrie, die von 15 Ländern, die überwiegend in Asien liegen, geprägt wird. Damit wächst die Autoindustrie langfristig in beachtlichem Tempo weiter.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_07_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:07:p:28-31

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:07:p:28-31